
Lernbereich Deutsch
Grundlage für fast alles: Mit dem Erlernen der Schrift eröffnet sich den Kindern eine neue Welt.
Wie lernen Kinder Lesen und Schreiben?
Lesen, Schreiben, Sprechen und Zuhören sind Schlüsselkompetenzen für Schule und Leben. Schritt für Schritt entdecken die Kinder, wie Sprache funktioniert – und wie sie ihre Gedanken selbständig zu Papier bringen.
... dann das Schreiben in Schreibschrift
Vom ersten Schreiben mit Anlautbildern über einfache Wörter und Sätze bis hin zu kleinen Texten – Kinder lernen, Gedanken schriftlich auszudrücken. Dabei üben sie Rechtschreibung (ab Kl. 1), Satzbau, Zeichensetzung und eine flüssige, gut lesbare Handschrift.


Zuerst das Lesen lernen
Von den ersten Buchstaben und Lauten über Silben und erste Wörter hin zu Texten und dicken Büchern. Lesen lernen erfordert Übung, aber auch Lernmaterial, welches Schritt für Schritt aufeinander aufbaut. Und eine Umgebung, die für das Lesen begeistert.


Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Der Lernprozess ist bei jedem Kind individuell und abhängig von Umfeld und Vorerfahrungen. Abendliches Vorlesen, handgeschriebene Einkaufszettel statt App und beschriftete Spielzeugkisten zum Aufräumen sind nur einige Beispiele aus einer kindgerechten Umwelt, der Schrift wichtig ist.
Schriftsystem verstehen
Laute in Schriftzeichen zu übersetzen ist eine Großleistung des kindlichen Gehirns! Die Rechtschreibung wurde erfunden, um das Lesen zu vereinfachen.


Handwerkszeug erlernen
Balancieren können hilft, beim Schreiben Linien einzuhalten und den Stift präzise zu führen. Von großen Schwungübungen aus immer kleiner werdend...
Kinder, die Zeit haben, ihren eigenen Themen nachzugehen, sind oft mit Begeisterung und viel Liebe zum Detail dabei.
Eigene Texte produzieren




Lernlandschaft statt Lehrwerk
Warum uns individuelle Lernmaterialien im Schriftspracherwerb so wichtig sind
Kinder lernen auf ganz unterschiedliche Weise Lesen und Schreiben – in ihrem eigenen Tempo, mit verschiedenen Interessen, Stärken und Bedürfnissen. Genau deshalb setzen wir im Anfangsunterricht bewusst auf individuelle Lernmaterialien wie Silben- und Wortkärtchen, Sandpapierbuchstaben, Lesehefte auf unterschiedlichem Niveau und kreative Schreibanlässe.
Viele herkömmliche Fibeln und Deutsch-Lehrbücher bieten einen starren Lernweg für alle Kinder. Doch was für das eine Kind zu schwer ist, kann das andere schnell langweilen. Wenn alle die gleichen Aufgaben im gleichen Tempo bearbeiten müssen, werden manche überfordert – und andere unterfordert.
Lernmaterialien wie Tastbuchstaben, Silbenkarten, Lesestreifen, Lautkisten oder bewegliche Buchstaben ermöglichen es, genau dort anzusetzen, wo ein Kind gerade steht. Sie fördern selbstständiges, entdeckendes Lernen und bieten vielfältige Wiederholungsmöglichkeiten.
Erstlesebücher auf verschiedenen Niveaustufen motivieren Kinder, weil sie damit den Schwierigkeitsgrad selbst auswählen können. Individuelles Material fordert das Kind dazu auf, aktiv zu handeln, selbst zu denken und eigenständig Strategien zu entwickeln. Das stärkt nicht nur die Lese- und Schreibkompetenz, sondern auch Selbstvertrauen und Lernfreude.
Neugier kann mehr.
Leonardo-Grundschule Solingen Geplanter Standort: Kölner Str. 8, ehemaliges IHK-Gebäude
Gründerin: Gina Bracht
Kontakt
Auf die Interessentenliste und / oder Newsletter Bekommen
kontakt(at)leonardoschule.de
+49 163 97 59 212
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.