Unsere Philosophie und Haltung
Wir fördern Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz. Weil Kinder die Erwachsenen von Morgen sind und wir die Welt eines Tages in ihre Hände übergeben.


11.520+
10
Schuljahre
Stunden
Unser Warum
Wer mit sich selbst im Frieden ist und die „Gesetze der Welt“ kennt, ist es auch mit anderen, geht auch mit seiner Umwelt friedlich um. In Frieden mit sich ist, wer sich gemäß seiner Anlagen entwickeln kann und sich nicht "verbiegen" muss.
Der Sinn des Lebens ist: „to grow“ (sich nach seinem eigenen Kompass auszurichten und seinen Anlagen entsprechend zu entfalten) und „to contribute“ (gemeinsam verbessern wir die Welt).
Unser Menschenbild
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.
Kinder kommen verschieden in die Schule – und sollten noch verschiedener wieder hinausgehen. (Nach: Wir werden als Original geboren, aber die meisten sterben als Kopie.)
Kinder wollen lernen. Wenn nicht, dann gibt es Ursachen/ Gründe.
Es ist normal, verschieden zu sein. Jeder hat Stärken und Schwächen.
Kinder und Erwachsene sind gleichwertig, gleichwürdig, aber nicht gleich erfahren und gleich berechtigt.
Erwachsene wissen nicht automatisch alles besser und müssen sich auch reflektieren.
Unsere Ziele
Im Zentrum stehen die Anerkennung unterschiedlicher Bedürfnisse und Lernwege verschiedener Persönlichkeitstypen, gegenseitige Wertschätzung und Stärkung des positiven Selbstwertgefühls sowie eine hohe Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein für die Gemeinschaft. Die Begriffe Lernen und Arbeiten sollen (wieder) positiv besetzt sein. Zudem soll klar werden, dass alles mit allem vernetzt/verbunden ist und Handeln als auch Nichthandeln Auswirkung hat. Wir Erwachsenen sind Vorbild. Schule und Elternhaus verstehen sich als Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Schule ergänzt und berät.
Ziel der Grundschule ist, sich auszuprobieren, Interessen und eigene Talente zu entdecken und sich als Mitglied einer Gemeinschaft - zur Erprobung in einer Gesellschaft im Kleinen - für diese einzubringen. Dazu gehören selbstredend das Erlernen und sichere Beherrschen unserer Kulturtechniken. Im Hinblick auf die weiterführende Schule und den Schulabschluss werden an der Grundschule bereits positive Gewohnheiten eingeübt und die Grundsteine gelegt, um sich später folgende Fragen beantworten zu können:
Wer bin ich?
Was sind meine Stärken?
Was will ich?
Und wie komme ich dahin?

Die Leonardo fördert die Selbstständigkeit und Neugier der Kinder auf wunderbare Weise.
Anna Müller
Ein inspirierender Ort, an dem Kinder in einer kreativen Umgebung lernen und wachsen können.
Max Schmidt
★★★★★
★★★★★
Neugier kann mehr.
Leonardo-Grundschule Solingen Geplanter Standort: Kölner Str. 8, ehemaliges IHK-Gebäude
Gründerin: Gina Bracht
Kontakt
Auf die Interessentenliste und / oder Newsletter Bekommen
kontakt(at)leonardoschule.de
+49 163 97 59 212
© 2025. Alle Rechte vorbehalten.